The Periodic Table of Content Marketing, by Chris Lake.
Chris Lake liefert zu seinem Werk noch die folgenden Erklärungen, die wir für Sie zusammengefasst haben:
• Strategie: Die Strategie ist das Wichtigste und ist an den Geschäftszielen ausgerichtet, gibt sozusagen die Marschrichtung.
• Format: Content kann in den unterschiedlichsten Formaten produziert werden. Zudem lässt sich einmal erstellter Content auch in andere Formate überführen. Lassen Sie sich vom Periodensystem des Content Marketings inspirieren.
• Content Typ: Ob Template, How-to oder Case Study. Content kann viele Gesichter haben.
• Plattform: Auf den Plattformen wird der Content verbreitet. Manche gehören einem selbst (z.B. die Website), manche sind soziale Netzwerke. „All of these help spread the word about your content.“
• Metrics: Messen & Analysieren. Hier sind die Parameter aufgeführt, welche die Performance des Contents aufzeigen.
• Ziele: Der gesamte Content sollte die ausgegeben Ziele verfolgen (auch als Teil der Content Strategie). Das können sein: mehr Traffic, mehr Leads, eine besseres Image, eine größere Bekanntheit.
• Sharing Triggers: Hier wird auf die Emotionen angespielt, die Content erzeugen sollte – die auch als Grund dienen, dass Content geteilt und weiterempfohlen wird.
• Checklist: Hier werden die wichtigsten Dinge aufgezählt, denen Content gerecht werden sollte, z.B. SEO. „Errors need to be fixed, and all content should be properly optimised (for search, for social, and to support your business goals).“